Schöpferisches Coaching

Coaching meint im Allgemeinen: Mittels Verstärkung bereits vorhandener positiver Verhaltensmuster werden private und berufliche Ziele definiert und verwirklicht.
Auch wenn sich diese Art des Umgangs mit Krisen und Herausforderungen in vielen Situationen als angemessen und zielführend erweist, stellt sich die angestrebte Veränderung trotz aller Anstrengung dennoch oftmals nicht ein. Demgegenüber verbessert schöpferisches Coaching nachhaltig die Situation, indem eine gänzlich neue Perspektive und damit auch ein verändertes Verhalten entwickelt werden.

Anstatt beharrlich an erprobten Verhaltensmustern festzuhalten und damit immer wieder aufs Neue zu scheitern, werden bislang unbekannte Verhaltensweisen entdeckt und in das Leben integriert.

Dabei sucht schöpferisches Coaching nicht nur nach beruflich erfolgreichen, sondern ganzheitlich auch nach persönlich erfüllenden Lösungen. Ein kreativer Prozess, bei dem unterschiedliche Methoden zur Anwendung kommen (paradoxe Fragen etwa, Kreativförderung, Brain Storming, Meditation und gewaltfreie Kommunikation), führt zu einer neuen Haltung der Arbeit, anderen Menschen, dem Leben gegenüber: Beruflicher Erfolg wird ebenso zu einem selbstverständlichen Bestandteil eines gelingenden Lebens wie glückende Beziehungen.